Energetische Sanierung
Bei einer energetischen Sanierung denken die meisten an eine sinnvolle Maßnahme gegen die stetig steigenden Heizkosten. Doch Kosteneinsparungen sind bei Weitem nicht die einzigen Vorteile, die sich mit einer energetischen Sanierung erzielen lassen. Durch den geringeren Verbrauch an fossilen Brennstoffen leisten Sie auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Dies wird durch den Staat mit diversen Fördermöglichkeiten unterstützt.
Zu den Maßnahmen bei einer energetischen Sanierung gehören unter anderem:
– Der Austausch von alten und undichten Fenstern und Außentüren
– Die Erneuerung der Dämmung der Fassaden, des Daches und der Kellerdecken
– Der Austausch der alten Heizung gegen eine neue und moderne Heizungsanlage
– Der Einbau von Lüftungsanlagen mit moderner Wärmerückgewinnung
Doch welche weiteren Vorteile entstehen durch die Maßnahmen einer energetischen Sanierung?
Steigerung der Wohnqualität
Eine energetische Sanierung umfasst wie beschrieben eine nachhaltige Verbesserung der Wärmedämmung des Gebäudes. Hierdurch erhöht sich die Oberflächentemperatur der gedämmten Bauteile. Dies steigert nicht nur die Behaglichkeit, sondern reduziert auch das Risiko der Schimmelbildung (lesen Sie hier mehr zu dem möglichen Gefahren einer Schimmelbelastung). Auch bei hohen Außentemperaturen erreicht man ein angenehmeres Raumklima, denn die Dämmung wirkt auch isolierend gegen übermäßige Hitze, die sich auch in unseren Breitengraden immer häufiger und intensiver bemerkbar macht. Bei Verwendung spezieller Materialien und Techniken, kann im Rahmen der energetischen Sanierung sogar der Schallschutz gegen den Lärm von außen verbessert werden. Und durch eine dichte Gebäudehülle gibt es keine unangenehme Zugluft. Oft können im Rahmen der Sanierung gesundheitsschädliche Baustoffe (insbesondere das weit verbreitete Asbest) durch umweltfreundliche und völlig ungefährliche Materialien ersetzt werden.
Das Erscheinungsbild ihrer Immobilie wird verbessert
Im Rahmen einer energetischen Sanierung können Sie auch direkt Ihre eigenen Vorstellungen von einer repräsentativen Gebäudeansicht verwirklichen. Durch den Austausch der Fenster und die Neugestaltung der Fassade wird ein harmonisches und attraktives Erscheinungsbild erschaffen. Ihr Haus fällt positiv in der Nachbarschaft auf und wertet im Idealfall somit sogar die gesamte Umgebung auf.
Direkte Finanzielle Vorteile
Eine energetische Sanierung lohnt sich auch finanziell für Sie. Je nach gewünschtem Umfang der Sanierungsmaßnahmen liegt die Amortisationszeit zwischen fünf und zwanzig Jahren. Mit der Zeit würden ohnehin Sanierungsmaßnahmen notwendig werden. Und als energetische Sanierung erhalten Sie sogar staatliche Förderungen. Der Wert Ihres Hauses bleibt erhalten oder wird sogar erhöht und auch die wirtschaftliche Nutzungsdauer Ihrer Immobilie wird verlängert.
Eine einfache Rechnung lässt die Vorteile einer energetischen Sanierung schnell deutlich werden: Aktuell liegt die durchschnittliche jährliche Teuerungsrate für Öl bei rund 10% und für Gas bei ca. 7,5%. Das heisst, dass sich Ihre Heizkosten in nur zehn Jahren für Öl um voraussichtlich 250% und für Gas um ca. 200% erhöhen werden. Wechselt man hingegen zu einem anderen Energieträger kann man diese absehbare Kostenentwicklung rechtzeitig und nachhaltig stoppen. Sie machen sich damit unabhängig von Energiepreisschwankungen und steigenden Preisen für fossile Energieträger. So erhalten Sie nebenbei auch noch eine höhere Kostensicherheit bei Ihren monatlichen Ausgaben.
Bei Mietobjekten kann die Vermietbarkeit durch eine energetische Sanierung deutlich erhöht werden. Denn ein frisches, ansprechendes Erscheinungsbild und eine behagliche Wohnatmosphäre machen Häuser und Wohnungen im Allgemeinen attraktiver für Ihr gewünschtes Mieterklientel.
Haben Sie Fragen zum Thema Energetische Sanierung? Kontaktieren Sie uns noch heute und wir beraten Sie umfassend zu all Ihren Fragen.